Psychosoziale Beratung, Resilienz-Training

Das Wort „Trauma“ umfasst nicht nur die Trauer – den körperlichen Verlust eines Menschen, sondern auch jedes Lebensereignis, das einen plötzlichen Schock auslöst, uns lähmt, uns ratlos zurücklässt und uns machtlos macht.
Einmal- oder Mehrfachtrauma?
Das Trauma kann ein einmaliges, unerwartetes Ereignis sein, das in jeder Phase unseres Lebens auftreten kann, z. B. das Durchleben eines Erdbebens, eines Unfalls bzw. eines Angriffs, aber auch, wenn man dir unvorbereitet kündigt, du deine Arbeit verlierst, dich dein Partner verlässt oder jemand krank wird.
Es kann aber auch ein langwieriger Prozess sein, den man schon lange mit sich herumträgt, leider auch durch Erlebnisse in der Kindheit. Die emotionale und psychologische Wirkung des Traumas geht mit seelischen Schmerzen einher, und die Erinnerung, die in der Gegenwart aufblitzt, lässt die Person oft unglücklich sein, besonders wenn die Erfahrungen auch körperliche Spuren hinterlassen hatten.
Wenn man ein Trauma oder Ereignis dieser Art erlebt, muss man sich mit mehr als nur dem auseinandersetzen, was geschehen ist und durchlebt wurde, sondern unter anderem auch mit Gefühlen wie Hoffnungslosigkeit, Aussichtslosigkeit, Ungläubigkeit, Kraftlosigkeit, fehlender Lebensmotivation bzw. Ziellosigkeit kämpfen. Diese negativen Gefühle halten die Menschen unter ständigem Stress und verändern unser Verhalten und auch unsere Persönlichkeit.
Wie sieht die Lösung aus?
Bei der Verarbeitung von Traumata und Trauer stehen uns nützliche Techniken und Methoden zur Verfügung, dies sind unter anderem beispielsweise das Resilienztraining und die Existenzanalyse.
Das Äquivalent des Wortes Resilienz in meiner Arbeit ist die Entwicklung der Fähigkeit des emotionalen Selbstvertrauens, die in jedem vorhanden ist. Dabei geht es in diesem Fall vor allem darum, wie und in welchem Umfang sie sich bei wem entwickeln konnte.
Vorteile der Beratung und des Trainings für dich:
- Die Gespräche helfen dir zu erkennen und zu verstehen, warum und wie Traumata, falsche Vorstellungen und Überzeugungen, egal ob einmal aufgetreten oder lange mit dir herumgeschleppt, deine aktuelle Lebensqualität beeinflussen und immer wieder einen oder mehrere negative emotionale Zustände in dir auslösen, wie z. B. Depressionen, Angstzustände, Schlafstörungen, Paniksymptome usw.
- Anhand eines für dich erstellten Plans und von Übungen kannst du deine Lebensqualität Schritt für Schritt verändern.
- Von einem negativen emotionalen Zustand gelangst du in einen positiven emotionalen Zustand, d. h. einen Zustand des WOHLBEFINDENS.
- Deine falschen Vorstellungen und Überzeugungen werden durch Übungen und Beratung verschwinden.
- Du entdeckst dich selbst und gewinnst größere Selbsterkenntnis.
- Dein Selbstwertgefühl steigt.
- Dein Selbstbewusstsein wächst.
- Du kommst in Harmonie und Ausgeglichenheit mit dir selbst und mit der Gesellschaft, in der du lebst.
Wenn du das Gefühl hast und dich dazu durchringen kannst, dass du die durchlebten Traumata aufarbeiten willst, um endlich wieder glücklich leben zu können, vereinbare einen Termin. Im Gespräch prüfen wir, welche Methoden und Techniken für dich am besten geeignet sind, damit du deine Ziele erreichen kannst und positive Veränderungen in deinem Leben eintreten.
Anzahl der Gespräche: je nach Vereinbarung, Dauer: 60-90 Min.